
Vakuumpumpen Reparatur
Drehschieberpumpen
Drehschieber Vakuumpumpen
Drehschieberpumpen sind ölüberlagerte Rotations-Verdränger Pumpen. Diese Pumpen bestehen hauptsächlich aus einem Gehäuse, einem eingebauten Rotor, mit radial bewegten Schiebern und einem Ein- und Auslass. Diese, auch in Deutschland genannt, Verdränger Pumpen gibt es in ein- oder zweistufiger Ausführung. Ihr Vakuumbereich geht von 10-1 mbar für einstufige Vakuumpumpen (Grobvakuum) bis 10-3 mbar für zweistufige Vakuumpumpen (Feinvakuum).
Das Betriebsmittel, Pumpenöl hat in einer Drehschieberpumpe vier wichtige Funktionen zu erfüllen:
- Das Öl dichtet ab.
- Das Öl schmiert Schieber und Lager.
- Es leitet zur Kühlung die Kompressions- und Reibungswärme über das Gehäuse nach außen. Außerdem sorgt der Wärmetransport des Öls für einen optimalen Temperaturhaushalt.
- Es dient auch der Aufnahme von Schmutz (Staub) und Kondensat. Deshalb sind regelmäßige Ölwechsel für Vakuumpumpen sehr wichtig.
- Saugvermögen von 1,3 bis 1.000 m3/h bei geringen Abmessungen.
- Hohe Zuverlässigkeit durch robusten Aufbau.
- Platzsparend und ideal für Systemintegration.
- Geringe Anschaffungskosten.
