
Vakuumpumpen Reparatur
Wälzkolbenpumpen
Wälzkolben Vakuumpumpen
Wälzkolbenpumpen auch Rootskolbenpumpen genannt, werden beim Abpumpen großer Voluminas (Vakuumöfen) benötigt. Sie funktionieren nur in Verbindung mit einer Vorpumpe, Drehschieberpumpe oder sog. Trockenläufer. Man spricht von sogenannten 2-fach, 3-fach oder 4-fach Pumpständen. Ein Wälzkolben arbeitet nach dem Prinzip der Rotationsverdrängung mit zwei Kolben. Jeder der beiden Kolben hat dabei den Umriss einer Acht.
Wälzkolbenpumpen neuerer Bauart, können über einer Frequenz Umrichter (FU) mit doppelter Drehzahl betrieben werden. Bei der gleichen Größe des Wälzkolbens wird so doppeltes Saugvermögen erreicht.
Die Anzahl der Wälzkolben ist abhängig vom Enddruck, der im Rezipienten erforderlich ist. Bei einer 2-stufigen Drehschieberpumpe und einem Wälzkolben kann ein Enddruck von 10-4 mbar erreicht werden. Ein zusätzlicher Wälzkolben erhöht den Druck um eine weitere Potenz.
- Flexibilität und max. Prozesstauglichkeit
- Kurze Auspumpzeit durch hohes Kompressionsverhältnis
- Höchste Betriebssicherheit
- Prozessanpassung und Energiesparend
