
Vakuumpumpen Service
Lohnlecksuche
Bei den heutigen hochtechnischen Fertigungsmethoden ist es unbedingt nötig, nachvollziehbare Daten über die Dichtheit von Bauteilen und Fertigungsanlagen garantieren zu können.
Hermetisch geschlossene Bauteile
Diese werden auf Dichtheit geprüft, um das Eindringen von Fremdstoffen oder den Verlust von Gasen und Flüssigkeiten zu verhindern.
Evakuierte Bauteile
Diese werden auf Dichtheit geprüft, um einen Druckanstieg zu vermeiden, der Funktion und Qualität beeinträchtigt. Zum Beispiel: Elektronenröhren, Sensoren, Lebensmittelverpackungen etc.
Vakuumsysteme
Diese werden auf Dichtheit geprüft, um optimale Enddrücke und bessere Pumpenleistungen zu erreichen, sowie zur Vermeidung von Prozessbeeinträchtigungen durch eindringende Luft.
Eine besondere Methode zur Prüfung von Dichtheit ist die Helium-Lecksuche. Unter Verwendung von modernen Helium-Leckdetektoren können Leckagen bis >10-10 mbar x I/s-1 ermittelt werden. Es ist möglich, die unterschiedlichsten Behälter, Prozesskammern und Verbindungen am Einsatzort oder in unseren Werkstätten auf Dichtheit zu prüfen. Wir verwenden dabei modernstes Lecksuch-Equipment, wie Gegenstromlecksuchgeräte und trockenlaufende Lecksuchgeräte.
Wir entwickeln für Sie spezielle Prüfanwendungen und führen diese selbstverständlich auch durch. Bei Bedarf werden von uns Prüfzertifikate und Ablaufbeschreibungen erstellt.
Wir sind in der Lage folgende Messmethoden anzuwenden:
- Helium-Bombingtest
- Helium-Sprühgasmethode
- Helium-Schnüffelmethode
- Ultraschallmikrofon
- Druckanstiegsmethode
- Druckabfallmethode
- Zertifizierung von He-Standard-Lecks
- Reparatur und Abgleich von Vakuum-Messgeräten
- Bau von eigenen Vakuum-Messgeräten (ISO100)
- Leihgeräte für die Lecksuche
